Schulsozialarbeit

➔ fördert das soziale Lernen (in Einzelförderung oder Gruppenangeboten).
➔ vermittelt Hilfsangebote (Lernförderung, Kontakt zu Beratungsstellen).
➔ unterstützt ein gewaltfreies und gesundes Miteinander.
➔ stärkt die Schulische Leistungsfähigkeit.
➔ berät in Erziehungsfragen und schwierigen Lebenslagen.
➔ ist freiwillig und vertraulich.


Juliane Peithmann-Rapp

Mein Name ist Juliane Peithmann-Rapp und ich bin
Diplom-Sozialpädagogin.
An der Hohenstaufenschule arbeite ich
als Schulsozialarbeiterin mit dem Schwerpunkt Integration.

Meine Arbeitsbereiche:
➔ Begleitung von neuzugewanderten Schülerinnen
und Schüler bei schulischen oder persönlichen Problemen; Einzelfallbegleitung, Gruppenangebote zur
Stärkung der sozialen Kompetenz.
➔ Beratung und Begleitung von Eltern bei Erziehungsproblemen.
➔ Unterstützung bei der Vermittlung von Angeboten zu Bildung und Teilhabe.

Gruppenangebote:
➔ Ausflüge ins Quartier, um Berufe, Tiere oder die „neue Heimat“ Rodenbeck zu erkunden.
➔ Kreative Angebote: Ausdrucksmalen, Basteln mit Naturmaterialien.
➔ Erlebnispädagogik in der Natur: Gärtnern, Vogelhäuschen aufstellen, Bohnen- Wachs- Wettbewerb.
➔ Filmprojekt: „Was ist Heimat“.
➔ Chorprojekt: „Lieder um die Welt“.

Kontakt:
Telefonnummer: 0160-4434464 
Email: J.Peithmann-Rapp@minden.de